Weekly assisted power training

Eiweiß & Training – die perfekte Kombination für deinen Fortschritt

Proteine gehören zu den wichtigsten Bausteinen unseres Körpers. Sie unterstützen den Aufbau und Erhalt von Muskulatur, fördern die Regeneration nach dem Training und sind an vielen lebenswichtigen Prozessen im Körper beteiligt. In Kombination mit regelmäßigem Krafttraining liefern sie die Grundlage für nachhaltige Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden – in jedem Alter.

Protein

Warum Proteine so wichtig sind

Proteine bestehen aus Aminosäuren, die für viele Funktionen im Körper unerlässlich sind – vom Muskelaufbau über das Immunsystem bis hin zur Hormonproduktion. Eine gute Eiweißversorgung:

– unterstützt den Aufbau von Muskeln, Organen, Haut und Haaren
– fördert die Regeneration nach dem Training
– stärkt das Immunsystem
– erhöht das Sättigungsgefühl und hilft beim Gewichtsmanagement
– trägt zur Erhaltung der Muskulatur bei, besonders im Alter

Da der Körper Proteine kaum speichern kann, ist eine regelmäßige Zufuhr über die Ernährung notwendig.

Qualität, die du schmeckst – direkt aus Österreich

Wir empfehlen AlpenPower als ideale Ergänzung zur täglichen Eiweißzufuhr – mit hochwertigen, natürlichen Produkten und einem breiten Sortiment auch bei Unverträglichkeiten.

Jetzt über unseren Link einkaufen und automatisch 5 % Rabatt im Warenkorb erhalten.

Protein

Wie viel Eiweiß brauchst du – und worauf kommt es an?

Der tägliche Eiweißbedarf hängt stark von Alter, körperlicher Aktivität und persönlichen Zielen ab. Während früher 0,8 g pro kg Körpergewicht empfohlen wurden, liegt die aktuelle Empfehlung – insbesondere bei regelmäßigem Training oder im Alter – bei 1,6 bis 2,0 g pro kg Körpergewicht pro Tag. Besonders ab dem 35. Lebensjahr beginnt der natürliche Muskelabbau, was den Bedarf zusätzlich erhöht.

Doch nicht nur die Menge ist entscheidend – auch die Qualität und Verteilung über den Tag spielen eine wichtige Rolle. Der Körper kann pro Mahlzeit etwa 20 bis 40 g Eiweiß optimal verwerten. Es empfiehlt sich daher, zu jeder Hauptmahlzeit eine hochwertige Proteinquelle einzuplanen, statt alles auf einmal zu konsumieren.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die biologische Wertigkeit eines Proteins. Sie gibt an, wie gut der Körper das Nahrungsprotein in körpereigenes Eiweiß umwandeln kann. Besonders hoch ist sie bei Lebensmitteln wie Ei, Molke (Whey) oder Milch. Durch gezielte Kombinationen – z. B. Ei mit Kartoffel oder Soja mit Reis – lässt sich die Wertigkeit weiter steigern und die Aufnahme optimieren.

Trotz bewusster Ernährung gelingt es nicht immer, den individuellen Eiweißbedarf allein über Lebensmittel zu decken – vor allem im stressigen Alltag oder direkt nach dem Training. In solchen Fällen können hochwertige Eiweißpulver eine sinnvolle Ergänzung sein. Achte dabei auf natürliche Inhaltsstoffe, gute Verträglichkeit und nachvollziehbare Herkunft.

Wir empfehlen AlpenPower – ein österreichischer Hersteller mit klarer Qualitätsphilosophie, Bio-Produkten und einem vielseitigen Angebot auch bei Unverträglichkeiten.

Eiweißreich genießen – einfach & alltagstauglich

In unserem Rezeptbereich zeigen wir dir, wie vielseitig du Eiweißpulver in deine Ernährung integrieren kannst – vom Frühstück bis zum Snack nach dem Training. Klicke einfach auf das Bild und hole dir dein eiweissreiche Rezept.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner