Die Leistungsergometrie ist ein Testverfahren zur medizinischen Funktionsüberprüfung des Herz-Kreislaufsystems unter Belastung. Diese wird meist an einem Fahrradergometer durchgeführt. Während der stufenförmig steigenden Belastung kontrolliert der Arzt das Verhalten von Herzfrequenz, Blutdruck und des EKGs (Elektro-Kardio-Gramm). Dadurch können unter anderem Herzrhythmusstörungen, extreme Blutdruckanstiege und Druchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen unter kontrollierten Bedingungen erfasst werden.
Für die Ermittlung der aeroben und anaeroben Schwellen bzw. der optimalen Ausdauer-trainingsbereiche wird vor Beginn, am Ende jeder Belastungsstufe, bei Belastungsabbruch und auch in der Erholungsphase ein kleiner Tropfen Blut aus dem Ohr entnommen und die jeweilige Laktatkonzentration bestimmt (es muss zumeist nur einmal vor Beginn der Untersuchung gestochen werden!). Das Laktat oder die Milchsäure ist ein Zwischenprodukt im Energiestoffwechsel des Körpers und gibt Aufschluss über die aktuellen Energiegewinnungsprozesse. Die zusammeng fassten Messwerte einer Ergometrie ergeben die Laktatleistungskurve, die als Basis für die Ableitung der Trainingsempfehlungen dient.
Eine Leistungsergometrie empfehlen wir jedem, der seinen Einstieg in Sport bzw. regelmäßige körperliche Aktivität plant. Besondere Bedeutung gewinnt diese Belastungsuntersuchung
- ab dem 50. Lebensjahr
- bei Vorliegen von Risikofaktoren (Übergewicht, Diabetes, Rauchen, Bluthochdruck, Herzerkrankungen)
- Herzkreislauferkrankungen in der Familie
Angepasst an Ihre gemessene Leistungsfähigkeit und der gemeinsam festgesetzten Ziele erstellen wir Ihren Trainingsplan nach Ihren Möglichkeiten und Vorlieben.
Je nach Leistungsniveau ist eine Kontrolle der Trainingsbereiche mit einer möglichen Neu-Einstellung nach etwa 6 – 12 Monaten notwendig.
Weekly kooperiert hierfür mit:
OA. Priv. Doz. Dr. Th-M. Scherzer
HEALTH FOR LIFE
Pulverturmgasse 22
A-1090 Wien
www.healthforlife.at
tm.scherzer@healthforlife.at
Tel.: 01/916 5 916