Kooperation mit CORE YOGA BALANCE
Weekly bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept von „CORE YOGA BALANCE“ kennen zu lernen. 2 ambitionierte Trainer bzw. Sportwissenschafter arbeiten ohne Geräte in Kleingruppen von 4 – 5 Personen in unserem Kursraum. Für eine direkte Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte direkt: CYB – HUMAN MOVEMENT EDUCATION & SPORT REHABILITATION www.coreyogabalance.com T: +43 (0) 677/61938341 Das 20-minütige Probetraining mit Frau Alexandra Berger und/oder Herrn Mag. Alfredo Cabezas beinhaltet: Lokalisierung muskulärer Dysbalancen Mobilitäts-und Stabilitätstest der Wirbelsäule individuelle Beratung (2-3 Übungen, die wir Ihnen empfehlen) Folder CYB
SOMMER-Aktion
Die Sommer- bzw. Urlaubszeit lässt viele „durchschnaufen“. Manche lassen die letzten oft stressigen Monate vorbeiziehen, dabei stellt man fest, was danach besser zu machen ist, und was man sich zwar vorgenommen aber nicht umsetzen hat können. Welche Ziele haben Sie erfolgreich verfolgt und welche lassen blieben offen? Welches wollen Sie in Zukunft konsequenter verfolgen? Und, inwieweit ist die sportliche/gesundheitliche Komponente berücksichtigt? Setzen Sie bereits jetzt den ersten Schritt! Buchen Sie ein kostenloses Informationstraining und profitieren von unserer Sommeraktion. Beim Kauf eines Trainingspakets im Juli und August erhalten Sie zusätzliche kostenlose Trainingseinheiten! Dies gilt für NEUKUNDEN sowie BESTANDSKUNDEN! Basic – 12 Trainingseinheiten +2 Classic 24 Trainingseinheiten +4 Premium – 48 Trainingseinheiten +6 Gleich ein kostenloses Informationstraining buchen!
Ihr weekly-Feedback
Teilen Sie Ihre Eindrücke mit weekly und erzählen Sie uns von Ihren Erwartungen und vor allem von den Erfahrungen und Erfolgen beim Training! Wie hat sich Ihr Alltag verändert? Was geht jetzt einfach leichter? Welche persönlichen (sportlichen) Erfolge haben Sie erreicht? Wie reagiert Ihr Umfeld mit Ihrer Veränderung? Weekly bedankt sich bei Herrn Gerhard G. für sein Feedback mit einer kostenlosen Einheit für seinen Zeitaufwand! Wir freuen uns schon auf Ihre Email (mail@weekly-powertraining.at)
Alles Gute, viel Gesundheit, Kraft und Erfolg für 2017!
Aber alle Wünsche und Vorhaben nützen nichts, wenn es zu keiner Umsetzung kommt – in jedem Bereich unseres Lebens. Sie müssen nicht gleich den nächsten Marathon zum Ziel haben um einen aktiven Alltag zu leben. Wenig ist immerhin besser als gar nichts – schlussendlich entscheidet die Qualität über die Trainingswirksamkeit – das kennen Sie von Weekly. Unlängst wurde im ORF darüber berichtet, dass Personen, die „nur“ am Wochenende aktiv sind gesünder sind, als diejenigen, die auch am Wochenende vorwiegend sitzen. (zum ORF-Beitrag) Fazit: Von NICHTS – kommt NICHTS! oder Ohne Fleiß, kein Preis! also ….. starten Sie durch und buchen gleich Ihr (Info-)training ! „Weekly hält Sie fit, gesund und attraktiv!“ … und unterstützt Ihren Trainingseinstieg mit 10% Rabatt im Jänner!
„In 8 Schritten zu mehr Gelassenheit, Wohlbefinden und mentalter Stärke“
Mag. Tanja Rienößl führt Sie am Stubenring 18/4, 1010 Wien, durch 8 Abende in einer Kleingruppe bis max. 15 Personen. Zwischen 18:00 – 19:00 Uhr finden die 8 Einheiten mit Mental-, Achtsamkeits-und Körperbewusstseinstraining an folgenden Donnerstagen statt: 26.01. 23.02. 02.02. 09.03. 09.02. 16.03. 16.02. 23.03. Anmeldung: info@tanja-rienoessl.at Investition: EUR 150,- für 8 Einheiten Anmeldung bis: 23.01.2017 Einladungsfolder Vorankündigung – Studienteilnehmer gesucht! Für eine Kleinstudie über die Auswirkung von Stress auf die Herzfrequenzvariabilität (HRV) sucht Frau Mag. Rienößl 5 Freiwillige, die bereit sind innerhalb von 8 Wochen – „Weg mit dem Stress – in der Fastenzeit“ an das Studieninterventionsprogramm zu halten. Dazu gehören Fragebögen, HRV Messungen, ein individuelles Training und Coaching. Grundsätzlich kann jeder der sich nach eigener Einschätzung nach gestresst fühlt mitmachen. Für genauere Informationen setzen Sie sich bitte direkt mit Frau mag. Rienößl in Verbindung: info@tanja-rienoessl.at
Rückentag der Bank Austria – Unicredit
Im November 2016 präsentierte sich Weekly einen ganzen Tag lang beim Rückentag der Bank Austria – Unicredit. Herr Rabitsch und Herr Stöckl betreuten den Stand mit der Trainingsmaschine und präsentierten vielen Interessierten das 30-minütige Weekly–Trainingskonzept. „Kurz und knackig“ oder „alltagstauglich“ meinten viele und buchten ein kostenloses Informationstraining um mehr darüber zu erfahren. Wir gratulieren Frances W. dem Gewinner des Gewinnspiels sehr herzlich!
Impulsvortrag in der Western Union Bank – „Ihr persönlicher Energiecashflow“
Ganz im Sinne der „betrieblichen Gesundheitsförderung“ hielt Weekly einen Vortrag in der Western-Union-Bank am Schwarzenbergplatz. Angelehnt an den gängigen Begriff Energiebilanz wurde bewußt Cashflow verwendet. Steckt hinter dem Wort „Bilanz“ eine starre Momentaufnahme, steht „Cashflow“ für Aktivität, Arbeit, Dynamik und Bewegung. Neben dieser Begriffsklärung ging es außerdem um Leistungsverbesserung und –erhaltung Muskelkräftigung Beweglichkeitsverbesserung Haltung Stress- und Burnout-Prophylaxe Die Teilnehmer nutzten auch die Möglichkeit der Bio-Impedanz-Analyse zur Bestimmung ihres Wasser-, Muskel- und Fettgehalts, sowie Grundumsatz und biologischen Alters. Auch Sie können auf Anfrage Ihre Werte ermitteln lassen – fragen Sie nach! mail@weekly-powertraining.at oder 01 5121043.
1. Fachtag Kreuzschmerz
Am 3. Dezember 2016 besuchte Herr Rabitsch den 1. Fachtag Kreuzschmerz. Knapp 40% der ÖsterreicherInnen leiden unter Rückenschmerzen und 60-80% der Erwachsenen machen, zumindest einmal in ihrem Leben Episoden von Rückenschmerzen durch. Die Häufigkeit des Auftretens verdoppelte sich fast zwischen 1973 – 2007. Die Folgen reichen von Einschränkungen im Alltagsleben, reduzierte Leistungsfähigkeit bis zum Verlust der Arbeitsfähigkeit. Neben vielen medizinisch-wissenschaftlichen Vorträgen habe ich für mich zusammengefasst, dass sich Weekly auf dem richtigen Weg befindet. Wenn wir den Kreuzschmerz als Funktionsstörung zwischen Knochen, Muskeln, Bindegeweben und Nerven sehen ist deren funktionelle Wiederherstellung die Therapie. So sind Bewegung und gezielte Stabilisierung der Gelenke bzw. muskuläre Kräftigung mit Wiederherstellung der normalen Beweglichkeit Mittelpunkt der meisten Therapieformen. Folglich ist richtig dosiertes Krafttraining die beste Prävention. Ein Vortragender hob besonders den Nutzen von maschinellem Training der tiefliegenden Rückenmuskulatur hervorgehoben und belegte die Wirkung mit Studien. Das Weekly-Trainingskonzept verbindet funktionelle Stabilität mit maschinellem Training – so sind Sie mit Weekly bestens betreut.
Weekly-Event „Stress lass nach“
Mag. Tanja Rienößl brachte die Teilnehmer erfolgreich stressfrei durch den Abend und gab einen kurzen Überblick über Stressoren, Aufmerksamkeit und Möglichkeiten zur Entspannung. Spannung und Entspannung in diesem Zyklus findet das Leben statt. Wir gratulieren den Gewinnern von 1 Coaching-Einheit und einem Kennenlernpaket (5 Trainingseinheiten) ganz herzlich: Claudia K-C. Elisabeth St. Brigitte B.
Richtig Atmen beim Krafttraining
Oftmals wird beim Training auf kontrolliertes Ein-und Ausatmen hingewiesen. Aber wieso legen wir TrainerInnen darauf so viel wert? Passiert die Aufnahme von Sauerstoff nicht automatisch? Grundsätzlich ist zu sagen, Atmung verläuft unwillkürlich, sie bedarf keiner bewussten Steuerung. Im Ruhezustand benötigt der Mensch ca. 250ml Sauerstoff pro Minute um die Zellen ausreichend zu versorgen und so chemische Prozesse zur Energiegewinnung zu ermöglichen. Beim Einatmen dehnt sich die Zwerchfellmuskulatur nach unten in Richtung Bauchraum aus, und der dadurch frei werdende Raum ermöglicht die Ausdehnung der Lunge. Der aufgenommene Sauerstoff wird über Lungenbläschen an das Blut abgegeben und Kohlendioxyd aufgenommen. Durch Erschlaffen des Zwerchfelles und den Druck im Bauchraum wird dieser in weiterer Folge ausgeatmet (Abbildung 1). Doch was passiert eigentlich beim Training? Beim Training kommt es in der Muskulatur zu einem erhöhten Energie und Sauerstoffbedarf, wobei der Bedarf mit Größe der beanspruchten Muskeln und der Intensität des Trainings steigt. So können bei besonders intensiven Belastungen bis zu 4000ml Sauerstoff pro Minute aufgenommen werden. Obwohl sich auch unter Belastung die Atmung von selbst reguliert sollte ihr vor allem beim Krafttraining besondere Beachtung geschenkt werden. Oftmals wird unbewusst die Luft angehalten um leichter hohe Gewichte überwinden zu können. Bei dieser sogenannten Pressatmung wird die Luft kräftig gegen verschlossene Atemwege ausgeatmet, wodurch sich der Druck im Brustraum um ein Vielfaches erhöht. Die Hohlvenen werden dabei zusammengedrückt oder sogar verschlossen, so dass das venöse Blut nicht aus der Körperperipherie zum Herzen zurückkehren kann, was wiederum bedeutet dass weniger Blut vom Herzen ausgeworfen werden kann. Folglich wird die Durchblutung von Muskulatur und Gehirn beeinträchtigt und es kommt zu einer unnötig hohen Druckbelastung des Herzens. Für junge und gesunde Personen stellt die Pressatmung in der Regel kein Risiko dar, jedoch mit steigendem Alter und besonders bei Herzerkrankungen sollte sie unbedingt vermieden werden, da es zu Herzrhythmusstörungen, Gehirnblutungen oder im schlimmsten Fall zu Schlaganfällen kommen kann. Wie atme ich nun richtig beim Training? Als unterstützende und herzschonende Atemtechnik empfiehlt sich in der Phase der geringeren Belastung einzuatmen und in der Phase der stärkeren Belastung auszuatmen. Betrachtet man dies am Beispiel der Beinpresse so wird beim Strecken der Beine ausgeatmet und beim Beugen wieder eingeatmet. Studien haben gezeigt, dass bewusstes Ausatmen während der Belastungsphase unterstützend auf die Kraftleistung wirkt sowie geringe kardiovaskuläre Risiken birgt.